Mehr als ein Jahrzehnt nach dem mysteriösen Verschwinden von Malaysia Airlines Flug MH370 scheint es nun endlich eine bahnbrechende Wende zu geben. Ein internationales Team von Wissenschaftlern behauptet, den genauen Ort des Wracks identifiziert zu haben – und die Entdeckungen, die sie dabei machten, sind schockierend.
Seit dem 8. März 2014 galt der Boeing-777-Jet mit 239 Menschen an Bord als eines der größten ungelösten Rätsel der Luftfahrtgeschichte. Trotz jahrelanger, milliardenschwerer Suchaktionen blieben der Verbleib der Maschine und die Ursache ihres Verschwindens im Dunkeln. Doch nun enthüllten Forscher, dass sie mithilfe modernster Satellitendaten, Strömungsanalysen und KI-gestützter Ozeanografie ein Gebiet im südlichen Indischen Ozean eingegrenzt haben, das sie für die letzte Ruhestätte von MH370 halten.
Was sie dort fanden, hat selbst erfahrene Experten fassungslos gemacht. Erste Sonaraufnahmen zeigen ein weitgehend intaktes Wrack, das in einer Tiefe von über 4.000 Metern ruht. Laut den Berichten deuten ungewöhnliche Schäden an bestimmten Rumpfsektionen darauf hin, dass die Maschine möglicherweise bewusst vom Kurs abgebracht und gezielt zum Absturz gebracht wurde – eine Theorie, die bislang als reine Spekulation galt.
„Die Beweise, die wir jetzt haben, könnten die offizielle Version der Ereignisse komplett auf den Kopf stellen“, erklärte Dr. Stefan Krüger, einer der leitenden Ozeanografen im Forschungsteam. Man habe zudem Objekte im Wrack identifiziert, die nicht zur ursprünglichen Ausstattung der Boeing 777 gehören. Um was es sich genau handelt, wollen die Wissenschaftler erst nach weiteren Untersuchungen preisgeben – doch schon jetzt spricht man von einer „bahnbrechenden Entdeckung mit potenziell geopolitischen Folgen“.
Für die Angehörigen der Opfer könnte diese Nachricht ein Schritt in Richtung Wahrheit sein. Viele von ihnen kämpfen seit Jahren um Transparenz und haben immer wieder betont, dass entscheidende Informationen zurückgehalten wurden. Die neue Entdeckung könnte nicht nur den endgültigen Fundort bestätigen, sondern auch Licht in die wahren Umstände einer Tragödie bringen, die die Welt seit 2014 in Atem hält.
Die australischen Behörden haben angekündigt, eine neue, gezielte Bergungsmission zu prüfen. Sollte sich der Fundort bestätigen, könnte MH370 schon bald aus den Tiefen des Ozeans gehoben werden – und damit vielleicht endlich das Rätsel gelöst werden, das seit mehr als zehn Jahren unzählige Fragen offenlässt.