Forscher sind ständig auf der Suche nach neuen Geheimnissen, die es zu lüften gilt. Ihre größte Investition in letzter Zeit war sicherlich nicht „Große Adria“. Alles begann mit dem im September 2019 veröffentlichten Artikel, in dem Doυwe Vaп Hipsberge Gesteine unter dem Mittelmeer untersuchte. Seine Entdeckungen übertrafen seine Erwartungen bei weitem.
Doυwe vaп Hipsbergeп war der erste, der die wahren Ausmaße der „Großen Adria“ enthüllte, und so verewigten er und sein Team ihre Namen in den Geschichtsbüchern.
Sie entdeckten, dass die Große Adria vor etwa 140 Millionen Jahren verschüttet worden war. Doch entgegen der landläufigen Meinung war es nicht das Wasser, das die Fundstätte versenkte. Es war die europäische Kopropolis selbst.
Mit der Fusion der beiden Königreiche scheiterte Groß-Adria. Es wurde unter dem heutigen Italien, Griechenland und den baltischen Ländern begraben. Lange Zeit wurde über den Verbleib der Königreiche spekuliert. Doch nun sind die Antworten endlich vor unserer Haustür angekommen.
Möchten Sie helfen, Korallenriffe zu retten? Besuchen Sie diesen Unterwasser-Skulpturenpark in Griechenland | Coпdé Nast Traveler