In einer dramatischen Wendung haben 23 Spieler eines renommierten Fußballvereins offiziell eine Petition eingereicht, in der sie die sofortige Entlassung von Trainer Vincent Kompany fordern. Der Hintergrund dieser drastischen Maßnahme sind die zuletzt schwachen Leistungen der Mannschaft, die sowohl Fans als auch Spieler zunehmend frustriert haben. Die Stimmung im Kader ist angespannt, und das Vertrauen in die Fähigkeiten des belgischen Trainers scheint erschüttert.

„Wir spielen lieber ohne Trainer“, soll ein Spieler anonym gegenüber internen Quellen erklärt haben. Diese Aussage bringt die Tiefe der Unzufriedenheit innerhalb der Mannschaft zum Ausdruck. Die Spieler kritisieren vor allem das taktische Konzept Kompanys, das ihrer Meinung nach nicht zu den vorhandenen Stärken des Teams passe. Darüber hinaus sei das Training unstrukturiert und die Kommunikation mit dem Trainerteam mangelhaft.

Seit Kompany das Amt übernommen hat, befindet sich der Verein in einer sportlichen Abwärtsspirale. Trotz hoher Erwartungen und prominenter Transfers ist es der Mannschaft nicht gelungen, Konstanz zu zeigen. Niederlagen gegen schwächer eingeschätzte Gegner, defensive Unsicherheiten und eine ideenlose Offensive haben das Vertrauen der Mannschaft in ihren Trainer erheblich erschüttert.
Die Forderung wurde direkt an Herbert Hainer, den Präsidenten des Klubs, übermittelt. Die Spieler erwarten eine schnelle Entscheidung und betonen, dass ein Weiterarbeiten unter der aktuellen sportlichen Leitung nicht mehr möglich sei. Es sei laut internen Kreisen nicht mehr nur eine sportliche, sondern auch eine psychologische Belastung für viele Akteure geworden. Einige drohen im Falle eines Verbleibs von Kompany sogar mit einem Wechsel im Sommer.
Die Vereinsführung äußerte sich bisher nicht offiziell zu der Forderung, doch es wird erwartet, dass intern bereits intensive Beratungen stattfinden. Ein möglicher Trainerwechsel in der laufenden Saison wäre zwar riskant, könnte aber notwendig sein, um das Team zu stabilisieren und die Saisonziele nicht gänzlich aus den Augen zu verlieren.
Vincent Kompany selbst schweigt bislang zu den Entwicklungen. In der Vergangenheit hatte er mehrfach betont, dass er an seinem Projekt festhalte und Vertrauen in seine Methoden habe. Doch wenn die Mehrheit des Kaders sich gegen ihn stellt, könnte seine Zeit beim Verein schneller enden als erwartet.
Die nächsten Tage werden entscheidend sein. Sollte die Klubführung nicht reagieren, droht eine Eskalation innerhalb der Mannschaft, die sich negativ auf die verbleibenden Spiele auswirken könnte. Für Fans, Spieler und Verantwortliche bleibt die Hoffnung, dass bald Klarheit herrscht – im Interesse des Vereins und seiner Zukunft.