In einem bahnbrechenden Schritt, der im ganzen Land bereits Schockwellen auslöst, hat der ehemalige Präsident Donald Trump offiziell eine Executive Order unterzeichnet, die Sportlerinnen von der Teilnahme an Frauensportarten ausschließt. In der Verordnung heißt es, dass im Sport „die Fairness wiederhergestellt werden muss“.

Die Entscheidung, die im Zuge hitziger nationaler Debatten über die Einordnung transsexueller Sportler in weibliche Sportkategorien fällt, wurde als eine der mutigsten Maßnahmen der letzten Jahre in Bezug auf die Geschlechterpolitik im Sport beschrieben. Bei einer Pressekonferenz betonte Trump seine Überzeugung, dass das biologische Geschlecht und nicht die Geschlechteridentität über die sportliche Eignung entscheiden sollte.

„Wir müssen die Fairness in den Sport zurückbringen“, erklärte Trump. „Frauensport sollte für Frauen sein – für echte Frauen. Es geht darum, Sportlerinnen vor einem fairen Wettbewerb zu schützen.“
Die Durchführungsverordnung untersagt es transsexuellen Frauen – also Personen, die bei der Geburt biologisch männlich waren –, in Frauensportarten auf allen Wettkampfebenen anzutreten, einschließlich Highschool-, College- und Profisportarten, für die bundesstaatliche Vorschriften gelten.
Die Anordnung hat bereits heftige Reaktionen von LGBTQ-Interessengruppen und progressiven Organisationen ausgelöst, die argumentieren, dass sie Einzelpersonen diskriminiere und von sportlichen Möglichkeiten ausschließe.
„Dies ist ein offener Angriff auf die Rechte von Migranten“, sagte ein Sprecher einer großen LGBTQ+-Rechtsgruppe. „Es ist eine Politik, die auf Angst und Fehlinformationen basiert, und nicht auf Wissenschaft und Schlussfolgerungen.“
Auf der anderen Seite lobten Verfechter des Frauensports und konservative Politiker den Schritt mit der Begründung, es handele sich um einen notwendigen Schritt, um Sportlerinnen vor fairen körperlichen Vorteilen im Wettkampfsport zu schützen.
„Frauen haben zu hart für Chancengleichheit im Sport gekämpft, als dass man sie durch faire Wettbewerbe wieder abschaffen könnte“, meinte ein Olympia-Athlet. „Es geht um Biologie, nicht um Diskriminierung.“
Es wird erwartet, dass die Verordnung erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Organisationen haben wird, darunter die NCAA, das US-Olympiakomitee und professionelle Sportligen. Viele Institutionen hatten zuvor Wanderfrauen erlaubt, unter bestimmten Bedingungen, wie etwa einer Hormonsuppressionstherapie, in weiblichen Kategorien anzutreten.
Nach der neuen Regelung könnten Organisationen, die Bundesförderung erhalten, mit schwerwiegenden rechtlichen Konsequenzen rechnen, wenn sie ausländischen Sportlerinnen die Teilnahme am Frauensport gestatten.
„Wer Bundeshilfe will, muss sich an die Spielregeln halten“, erklärte Trump. „Wir unterstützen keine faire Politik mehr.“
Rechtsexperten gehen davon aus, dass der Erlass vor Gericht angefochten wird, und Bürgerrechtsorganisationen bereiten bereits Klagen vor, um die Umsetzung der neuen Politik zu verhindern.
„Das ist verfassungswidrig und wird nicht gestoppt“, erklärte ein ACLU-Vertreter. „Wir werden diese diskriminierende Maßnahme mit allen Mitteln bekämpfen.“
Trotz des bevorstehenden Rechtsstreits bleiben Trump und seine Unterstützer standhaft und geloben, den Frauensport zu unterstützen und sicherzustellen, dass biologische Frauen keine Chancen auf eine Übertragung der Konkurrenz verlieren.
Mit Blick auf die bevorstehenden Wahlen im Jahr 2024 dürfte dieser Schritt Trumps Basis weiter stärken und gleichzeitig landesweite Debatten über Geschlecht, Sport und Gerechtigkeit anregen.