Die Welt der Archäologie ist nach einer beispiellosen Entdeckung in Ägypten in Aufruhr. Ein Expertenteam hat eine riesige, acht Meter lange Mumie ausgegraben, die unter einer alten Pyramide begraben war, die jahrhundertelang unerforscht blieb.
Die Entdeckung wurde an einer archäologischen Stätte in der Nähe des Gizeh-Plateaus gemacht, wo bei Ausgrabungen kürzlich bislang unbekannte Strukturen freigelegt worden waren. Ersten Analysen zufolge ist die Mumie mindestens 4.000 Jahre alt und gehört zu einer geheimnisvollen Zivilisation, die parallel zum Alten Ägypten existierte.
„Das ist eine revolutionäre Entdeckung. „Die außergewöhnliche Größe dieser Mumie übertrifft bei weitem alles, was wir bisher gefunden haben“, sagte Professor Ahmed Al-Masri, Leiter der Expedition. „Wir müssen nun herausfinden, ob es sich bei dieser Figur um einen mythischen Herrscher handelte oder ob sie einer noch unbekannten Linie angehörte.“
Die Forscher entdeckten außerdem rätselhafte Inschriften an den Wänden der Grabkammer, die auf eine besondere Verehrung dieser außergewöhnlichen Person schließen lassen. Es werden eingehende Analysen durchgeführt, um mehr über seinen Ursprung und den außergewöhnlichen Mumifizierungsprozess zu erfahren, der die Konservierung eines solch gigantischen Körpers ermöglichte.
Die ägyptischen Behörden planen, einige der Funde in einem Museum auszustellen, die Mumie selbst bleibt jedoch in einem Speziallabor unter strenger Bewachung. Diese Entdeckung könnte die Geschichte des alten Ägypten neu schreiben und unser Wissen über vergangene Zivilisationen in Frage stellen.
Das Wissenschaftlerteam erkundet das Gebiet weiterhin und ist davon überzeugt, dass unter dem ägyptischen Sand noch weitere unglaubliche Entdeckungen zu machen sind.