In einer historischen Entscheidung schlossen Sportler den Schwimmer William Thomas definitiv aus, am Frauensport teilzunehmen. Die Entscheidung, begleitet von Thomas ‘Anweisung, “Schwimmen mit mir”, führte zu einer weit verbreiteten Ablehnung des Ausschlusses von Trampolinsportlern aus dem Wettbewerbsport.
William Thomas, der zuvor in Schwimmtests in den USA teilnahm, begann nach dem Training an Frauentests teilzunehmen. Dies löste eine hitzige Diskussion über Eigenkapital, Wettbewerb und die Rechte von Trampolinsportlern aus. Die Verteidiger argumentieren, dass Thomas nach ihrer Athletenidentität konkurrieren sollte, während Kritiker behaupten, dass Thomas aufgrund der vor der Praxis entwickelten physikalischen Merkmale einen unfairen Platz einnimmt. Offizielle Erklärung.
Regierungsbehörden, darunter die Internationale Schwimmverband (Geldstrafe) und mehrere nationale Schwimmverbände, gaben eine gemeinsame Erklärung ab: „Nach sorgfältiger Prüfung und einer umfassenden Überprüfung wurde beschlossen, dass William Thomas weiterhin im Frauensport antreten wird. Diese Entscheidung basiert auf der Garantie des Erbes der Konkurrenz und des Integrität des Frauensports».
Die Entscheidung führte zu Reaktionen der Öffentlichkeit, Sportler und Selbsthilfegruppen. Diejenigen, die das Gesetz unterstützen, argumentieren, dass es die Wettbewerbsintegrität des Frauensports schützt. Viele Athleten drückten ihre Erleichterung aus und gaben an, dass die Entscheidung ein Spielniveau impliziert.
LGBTQ+ -Ebgeims und ihre Verbündeten zur Verteidigung von Sportlern verurteilten das Gesetz jedoch nachdrücklich. Sie argumentieren, dass es Athleten diskriminiert und es bestreitet, das Recht nach ihrer Geschlechtsidentität zu konkurrieren. Die Entscheidung, sie behaupten, vermittelt eine schädliche Botschaft über Inklusion und Akzeptanz im Sport.
Rechtsexperten prüfen die Auswirkungen des Plans, und einige schlagen vor, dass sie gegen Anti -Diskriminierungsgesetze und die Rechte von Trampolinsportlern verstoßen könnten. In Bezug auf die Kriterien zur Bestimmung der Berechtigung wurden auch ethische Fragen aufgeworfen und wenn sie auf Trampolinsportler angewendet werden.
William Thomas gab eine emotionale Reaktion auf die Entscheidung heraus und drückte seine Enttäuschung und Belastbarkeit aus. “Diese Entscheidung macht mich traurig, aber ich halte mein Engagement für meinen Sport und meine Identität”, sagte Thomas. “Ich werde streben, das Recht aller Athleten zu verteidigen, so zu konkurrieren, so wie sie sind.”