Die Formel-1-Welt ist nach einer umstrittenen Entscheidung beim Großen Preis von Österreich am 29. Juni 2025 in Aufruhr. Max Verstappen, amtierender Weltmeister und Publikumsliebling, wurde nach einer Kollision mit dem jungen Mercedes-Piloten Kimi Antonelli disqualifiziert. Der Vorfall während des Rennens auf dem Red-Bull-Ring löste bei den Fans Empörung aus. Sie bezeichneten die Entscheidung der FIA als unfair und übertrieben.
Das Rennen hatte für Verstappen bereits mit Schwierigkeiten begonnen. Im Qualifying am Samstag erreichte er nur den siebten Platz. Sein Red Bull RB21 hatte Probleme mit dem Grip, und Verstappen beschrieb das Auto nach einem Qualifying, in dem eine gelbe Flagge, ausgelöst durch einen Spider von Pierre Gasly, die letzte fliegende Runde ruinierte, als „unkontrollierbar“. Trotz dieser Unannehmlichkeiten waren die Erwartungen an das Rennen hoch, zumal die Strecke Red Bull gehört, dem Team, für das Verstappen fährt. Die Fans hofften, dass Verstappen seine gewohnte Magie zeigen und um den Sieg kämpfen würde.

Der Vorfall, der zu Verstappens Disqualifikation führte, ereignete sich in einer entscheidenden Phase des Rennens. Kimi Antonelli, der 18-jährige Rookie, der in seiner Debütsaison bei Mercedes beeindruckt hatte, fuhr Verstappen beim Versuch, aufzuholen, von hinten auf. Durch den Aufprall wurde Verstappens Auto beschädigt, sodass er das Rennen nicht fortsetzen konnte. Die FIA urteilte, dass Antonelli für den Vorfall verantwortlich war, doch zur Überraschung vieler wurde Verstappen disqualifiziert, wahrscheinlich aufgrund eines Regelverstoßes, der das Ignorieren einer Zielflagge oder eines anderen technischen Verstoßes während des Vorfalls betraf. Der genaue Grund für die Disqualifikation ist weiterhin unklar, was die Frustration der Fans zusätzlich verstärkt hat.
Zuschauer und Follower in den sozialen Medien machten ihrem Unmut massiv Luft. Viele Fans weisen darauf hin, dass Antonelli, der am Wochenende wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 0,1 km/h in der Boxengasse mit einer Geldstrafe von 100 Euro belegt wurde, rücksichtslos gehandelt habe. „Wie kann Verstappen für das schlechte Fahrverhalten eines anderen bestraft werden?“, schrieb ein Fan auf X. Ein anderer fügte hinzu: „Die FIA zerstört den Sport mit solchen Entscheidungen. Max hat Besseres verdient!“ Die Unterstützung für Verstappen ist angesichts seiner Popularität und seiner dominanten Leistungen in den vergangenen Saisons wenig überraschend.
Für Antonelli verlief das Wochenende in Österreich bereits turbulent. Im zweiten freien Training am Freitag wäre er beinahe mit Lewis Hamilton kollidiert, der wegen Behinderung des Nachwuchsfahrers eine Verwarnung erhielt. Zudem kostete ein Missverständnis in der Boxengasse Antonelli eine bessere Startposition im Qualifying, wo er Neunter wurde. Trotz dieser Rückschläge steigerte sich Antonelli im Rennen, was zu der fatalen Begegnung mit Verstappen führte. Mercedes-Teamchef Toto Wolff räumte zwar die Fehler des Teams ein, verteidigte aber Antonellis ambitionierten Fahrstil und bezeichnete ihn als Teil seines Lernprozesses als Rookie.
Verstappens Disqualifikation hat auch Auswirkungen auf die Meisterschaft. Nachdem Lando Norris und Oscar Piastri van McLaren im Qualifying die Plätze eins und drei belegten, haben die beiden die Chance, ihre Führung in der Gesamtwertung auszubauen. Verstappen, der in dieser Saison bereits mit einem weniger konkurrenzfähigen Red Bull zu kämpfen hat, sieht seine Titelchancen weiter sinken. Seine Frustration machte sich nach dem Qualifying bemerkbar, wo er von einem „unverständlichen“ Leistungsabfall sprach, vermutlich aufgrund der hohen Betriebstemperaturen von 47 °C, die das Setup des Red Bull nicht verbessert hätten.
Auch die Abwesenheit von Verstappens Renningenieur Gianpiero Lambiase aufgrund persönlicher Umstände wurde als möglicher Grund für das enttäuschende Red Bull-Wochenende genannt. Simon Rennie, der zeitweise am Rennen teilnahm, konnte Verstappens Chemie nicht vollständig reproduzieren, was zu den Strategie- und Leistungsdefiziten beigetragen haben könnte.
Während sich die Formel-1-Karawane auf das nächste Rennen in Silverstone vorbereitet, hält die Kontroverse um Verstappens Disqualifikation an. Fans fordern Klarheit von der FIA, und die Forderungen nach faireren und konsequenteren Sanktionen werden immer lauter. Für Verstappen ist dies eine bittere Pille, doch seine Entschlossenheit und sein Kampfgeist werden ihn zweifellos motivieren, stärker denn je zurückzukommen. Die Frage bleibt: Kann er die Rückschläge überwinden und seinen Titelkampf wieder in Gang bringen?