In einer mutigen Ankündigung in Pebble Beach enthüllte der CEO von Lamborghini einen revolutionären Motor, der seiner Aussage nach „alle elektrischen Supersportwagen zerstören“ wird. Während die Branche scheinbar kopfüber in die vollständige Elektrifizierung stürzt, schlägt Lamborghini eine andere Richtung ein – und verbindet den Nervenkitzel des klassischen Verbrennungsmotors mit modernster Hybridtechnologie.
Der Star dieser neuen Ära ist der Lamborghini 634, ein Fahrzeug, das innerhalb von fünf Jahren auf den Markt kommen soll und von einem neu entwickelten 4,0-Liter-Biturbo-V8 angetrieben wird. Dies stellt einen deutlichen Unterschied zu Lamborghinis traditionellen V10- und V12-Motoren dar, stellt aber keine Verschlechterung dar. Tatsächlich leistet der neue Motor beeindruckende 800 PS und ein Drehmoment von 650 Nm. Mit einer Drehzahl von 10.000 U/min – ein Bereich, der normalerweise High-End-Rennwagen vorbehalten ist – verspricht diese Maschine ein Erlebnis, das weit über das leise Surren von Elektromotoren hinausgeht.
Doch die nackten Zahlen sind nur ein Teil der Geschichte. Lamborghini hat große Anstrengungen unternommen, um ein intensives, sinnliches Fahrerlebnis zu schaffen. Der Auspuffsound ist kernig und dröhnend, ganz im Gegensatz zum gedämpften Summen der meisten Elektroautos. Dank seiner Flat-Plane-Kurbelwelle sendet der Motor spürbare Vibrationen durch das Fahrgestell und bietet so ein taktiles Feedback, das bei Elektroantrieben oft fehlt.
In dieses Kraftpaket ist ein Hybridsystem mit drei Elektromotoren integriert. Diese sorgen nicht nur für sofortiges Drehmoment, sondern auch für eine sanfte Beschleunigung und vereinen so das Beste aus der mechanischen und elektrischen Welt. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h wird auf nur 2,5 Sekunden geschätzt, und die Höchstgeschwindigkeit könnte über 340 km/h liegen – womit er sich im Hypercar-Bereich neben dem Tesla Roadster und dem Rimac Nevera positioniert.
Leistung bedeutet nicht nur Kraft. Lamborghini verwendet fortschrittliche Materialien wie hochfeste Aluminiumlegierungen und Kohlefaserverbundwerkstoffe, um Gewicht zu sparen und gleichzeitig die strukturelle Integrität zu erhalten. Ein neu entwickeltes Kühlsystem sorgt dafür, dass der Motor auch unter extremen Bedingungen effizient arbeitet. Intelligent positionierte Kühler und ein optimierter Kühlmittelfluss minimieren die thermische Belastung.
Der 634 wird zudem über ein 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe verfügen, das blitzschnelle Gangwechsel und ein sanfteres, dynamischeres Fahrgefühl ermöglicht. Kombiniert mit präzisem Handling und rennsportinspirierter Dynamik verspricht das Auto nicht nur Leistung, sondern auch Leidenschaft – ein Faktor, der Lamborghini bei den heutigen Elektromodellen vermisst.
Während der globale Markt stark auf Elektroautos setzt – Prognosen zufolge könnten bis 2030 30 % der weltweiten Autoverkäufe Elektroautos sein – setzt Lamborghini auf emotionale Bindung und Fahrspaß. In einer Welt der lautlosen Geschwindigkeit bringen sie das Dröhnen zurück.
Wird dieser neue Motor die elektrischen Supersportwagen wirklich „zerstören“? Das bleibt abzuwarten. Aber eines ist klar: Lamborghini gibt sich nicht der Stille hin. Er schlägt zurück mit Sound, Seele und jeder Menge PS.