Hainers Reaktion kam innerhalb von Stunden. In einer kurzen Stellungnahme sagte der Bayern-Präsident: „Joshua ist unersetzlich für uns, und wir werden nicht verhandeln.“ Diese klare Absage zeigt, dass Bayern nicht bereit ist, seinen erfahrenen Spielmacher ziehen zu lassen, insbesondere nach dem Abgang mehrerer Schlüsselspieler in den letzten Jahren. Fans auf Twitter feiern diese Haltung mit dem Hashtag #KimmichBleibt, während andere die Gelegenheit nutzen, um über die Zukunft des Teams zu spekulieren. Inter hingegen bleibt optimistisch und plant, das Angebot in den kommenden Tagen zu erhöhen, unterstützt durch ihre starke finanzielle Lage nach Sponsorenverträgen.
Die Verhandlungen kommen zu einem kritischen Zeitpunkt, da der Transfermarkt kurz vor dem Sommerauftakt steht. Für Kimmich könnte ein Wechsel nach Mailand eine neue Herausforderung bedeuten, doch seine Loyalität zu Bayern und seine Rolle als Führungsspieler könnten ihn halten. Inter setzt auf den Bekanntheitsgrad und die Erfahrung des Deutschen, der mit der Nationalmannschaft 2024 den Titel holte, um ihren Anspruch auf europäische Erfolge zu untermauern. Bayern hingegen sieht in ihm einen Eckpfeiler für die kommende Saison unter Trainer Vincent Kompany.
Die Spannung steigt, und die Entscheidung könnte die Dynamik beider Klubs verändern. Während Inter-Fans von einem möglichen Coup träumen, bleiben Bayern-Anhänger skeptisch, ob das Angebot ausreicht, um Kimmich zu bewegen. Hainers Antwort hat die Verhandlungen vorerst gestoppt, aber die kommenden Tage werden zeigen, ob Inter nachlegt oder sich zurückzieht. Eines ist sicher: Dieser Transfer wird die Schlagzeilen dominieren, und die Fußballwelt wartet gespannt auf die nächsten Schritte in diesem spannenden Duell.



