Die Formel-1-Welt steht nie still, und Transfergerüchte kursieren weiterhin. Laut aktuellen Berichten von The Race ist der erfahrene finnische Fahrer Valtteri Bottas der aussichtsreichste Kandidat für die Nachfolge von Franco Colapinto bei Alpine. Diese Entwicklung kommt zu einem Zeitpunkt, da das französische Team in der Saison 2025 mit enttäuschenden Ergebnissen zu kämpfen hat und sich am unteren Ende der Konstrukteurswertung befindet. Die Spekulationen über einen möglichen Fahrerwechsel verdeutlichen den Druck auf Colapinto, der seit seinem Wechsel zu Alpine nicht überzeugen konnte, und den Ehrgeiz von Teamchef Flavio Briatore, die Wende herbeizuführen.
Alpine hat eine enttäuschende Saison mit nur 11 Punkten aus den ersten 11 Rennen, womit das Team in der Konstrukteurswertung letzter ist. Pierre Gasly, der einzige Fahrer, der Punkte holte, trägt das Team, während Colapinto, der Jack Doohan zur Saisonmitte ablöste, noch ohne Punkte ist. Seine besten Ergebnisse waren Platz 13 in Monaco und Kanada, aber Zwischenfälle wie eine Kollision mit Yuki Tsunoda und das Abdrängen von Oscar Piastri beim Großen Preis von Österreich haben den Druck auf den jungen Argentinier erhöht. Flavio Briatore, der als leitender Berater und de facto Teamchef fungiert, hat seine Unzufriedenheit mit der Leistung des Teams offen ausgedrückt. Nach dem Rennen in Österreich betonte er, dass die Leistung des Teams nicht die Erwartungen erfülle und dass Verbesserungen nötig seien, um mit der Konkurrenz mitzuhalten, insbesondere mit Sauber, das mit 26 Punkten große Fortschritte macht.

Laut The Race hat Briatore Kontakt zu Mercedes aufgenommen, um die Verfügbarkeit von Valtteri Bottas zu besprechen. Der 35-jährige Finne, der nach seinem Ausscheiden bei Sauber seit 2025 Ersatzfahrer von Mercedes ist, hat wiederholt seinen Wunsch bekundet, in die Formel 1 zurückzukehren. Während es zuvor Spekulationen über einen möglichen Wechsel zum neuen Cadillac-Team im Jahr 2026 gab, scheint Alpine nun eine ernsthafte Option für Bottas zu sein, möglicherweise noch vor Ende dieser Saison. Die Gespräche zwischen Alpine und Mercedes befinden sich noch in einem frühen Stadium, aber die Tatsache, dass Alpine ab 2026 Mercedes-Motoren verwenden wird, macht einen Wechsel von Bottas zu einer logischen Wahl. Seine umfangreiche Erfahrung mit dem Mercedes-Motor, die er während seiner fünf Saisons mit dem Team gesammelt hat, könnte Alpine wertvolle Einblicke in die Entwicklung des Autos liefern, insbesondere im Hinblick auf die neuen Vorschriften im Jahr 2026.

Colapintos Position bei Alpine ist alles andere als sicher. Obwohl er ursprünglich als vielversprechender Fahrer mit einem Fünf-Rennen-Vertrag verpflichtet wurde, wird seine Leistung von Rennen zu Rennen bewertet. Briatores harsche Worte nach dem Großen Preis von Österreich, bei dem er behauptete, das Team hätte im Qualifying punkten müssen, was ihm aber nicht gelungen sei, scheinen teilweise an Colapinto gemahnt zu sein, der in Q2 ausschied. Der Argentinier selbst gab zu, dass sich das Auto inkonsistent anfühlt und dass es ihm schwerfällt, Vertrauen zu fassen, insbesondere in Hochgeschwindigkeitskurven. Trotz dieser Herausforderungen betonte er, dass nicht nur er, sondern auch das Auto Verbesserungen vornehmen müsse. Dennoch scheint Briatore wenig Geduld zu haben und das Interesse an Bottas deutet darauf hin, dass er nach einem erfahrenen Fahrer sucht, um das Team zu stabilisieren und es für die Zukunft besser aufzustellen.
Die Situation bei Alpine spiegelt die allgemeine Dynamik in der Formel 1 wider, wo Leistungsdruck und strategische Entscheidungen Hand in Hand gehen. Bottas, mit zehn Grand-Prix-Siegen und 67 Podestplätzen auf seinem Konto, gilt als sichere Bank, die sofort Ergebnisse liefern kann. Seine Erfahrung steht im krassen Gegensatz zur relativen Unerfahrenheit von Colapinto, der trotz seines Tempos noch keine Konstanz gezeigt hat. Die kommenden Rennen, insbesondere der Große Preis von Großbritannien, werden für Colapinto entscheidend sein, um seinen Wert zu beweisen. Briatore hat jedoch klargestellt, dass er keine sentimentalen Entscheidungen treffen wird und dass 2025 ein Übergangsjahr ist, während sich das Team auf den Erfolg im Jahr 2026 vorbereitet.
Die Gerüchte um Bottas’ mögliche Rückkehr werfen auch Fragen über die Zukunft anderer Fahrer auf. Auch Fahrer wie Sergio Perez und Mick Schumacher wurden mit Alpine in Verbindung gebracht, doch Bottas scheint derzeit die bevorzugte Wahl zu sein. Colapintos Zukunft bleibt derweil ungewiss, obwohl frühere Berichte darauf hindeuteten, dass er länger bei Alpine bleiben könnte. Der Transfermarkt der Formel 1 bleibt unberechenbar, und während Briatore seine Optionen abwägt, wird der Leistungsdruck auf Colapinto nur noch zunehmen. Für Bottas bietet die Gelegenheit einen unerwarteten Rettungsanker für die Rückkehr in den Rennsport, während Alpine hofft, dass ein erfahrener Fahrer das Team aus der Flaute ziehen kann.