Die Entscheidung von Warner Bros., den britischen Schauspieler Paapa Essiedu als Severus Snape in der kommenden Harry Potter -Serie auf HBO Max zu besetzen, hat im Internet für Aufruhr gesorgt und massive Reaktionen ausgelöst. Das virale Adam-Driver-Meme mit dem Ausruf „Du hast es ruiniert!“ ist wieder aufgetaucht. Die Fans zeigen ihrer Wut erneut freien Lauf und die digitalen Folgen verbreiten sich schnell.
Das Meme kehrt zurück: Adam Driver wieder im Rampenlicht
Das mittlerweile ikonische Meme, das ursprünglich Drivers emotional aufgeladener Szene in „Marriage Story“ entstammt , ist in den sozialen Medien erneut aufgetaucht, dieses Mal mit der empörten Überschrift: „JK Rowling und HBO haben es ruiniert!“ TikTok, X (früher Twitter), Reddit und Instagram werden von Benutzern überschwemmt, die Versionen des Memes mit Millionen von Aufrufen erneut posten und damit Warner Bros. und Rowling selbst ins Visier nehmen.
Das Wiederaufleben des Memes spricht Bände – wenn ein Teil der Internetkultur so aggressiv wieder auftaucht, kochen die Emotionen hoch. Was als frischer, inklusiver Blick auf die Zauberwelt gedacht war, hat stattdessen alte Spannungen innerhalb der Harry-Potter -Fangemeinde wieder aufflammen lassen.
Kontroverse um die Besetzung: Paapa Essiedu als Snape
Der Grund für die heftigen Reaktionen? Warner Bros.s Entscheidung, Paapa Essiedu – einen talentierten, Emmy-nominierten schwarzen Schauspieler – als grüblerischen, komplizierten Zaubertrankmeister zu besetzen. Die Wahl sollte mutig, modern und repräsentativ für eine neue Richtung des Franchise sein. Stattdessen erntete sie Vorwürfe von „Symbolpolitik“, „zu weit gegangener politischer Korrektheit“ und sogar „Auslöschung des ikonischen Erbes“.
Während einige Fans Essiedus schauspielerisches Können loben und den Wechsel als erfrischende Abwechslung in einem Franchise betrachten, das oft für seinen Mangel an Vielfalt kritisiert wird, zeigen sich andere weit weniger nachsichtig. Der Großteil der Kritik scheint nicht auf Rassismus zurückzuführen zu sein (obwohl dies teilweise leider der Fall ist), sondern auf eine tiefe emotionale Verbundenheit mit Alan Rickmans legendärer Darstellung von Snape.
„Alan Rickman war Snape. Dieses Erbe kann man nicht einfach umschreiben“, schrieb ein viraler X-Nutzer, dessen Beitrag innerhalb von 24 Stunden über 800.000 Likes erhielt. „Es geht nicht um Rasse. Es geht darum, die DNA der Serie, die wir geliebt haben, neu zu schreiben.“
Wieder einmal eine gespaltene Fangemeinde
Warner Bros. traf die Casting-Entscheidung vermutlich mit progressiven Absichten – doch sie hat die ohnehin schon zersplitterte Fangemeinde unbeabsichtigt weiter gespalten. Seit J.K. Rowlings vielbeachteten Äußerungen zur Geschlechtsidentität im Jahr 2020 haben sich viele Fans von der Autorin distanziert, obwohl sie sich weiterhin mit der von ihr geschaffenen Welt auseinandersetzen.
Da Rowling nun als ausführende Produzentin der Serie fungiert, halten viele Fans den Neustart nicht nur für unnötig, sondern auch für potenziell schädlich. Einige riefen sogar zum Boykott auf und verwendeten Hashtags wie #NotMySnape und #BoycottHBOPotter.
Schöpfer unter Beschuss
Auch J.K. Rowling und die Showrunner geraten in die Kritik. Kritiker behaupten, sie versuchten, die vielfältige Besetzung als Schutzschild zu nutzen, um Rowlings kontroverses öffentliches Image abzulenken. Andere argumentieren, HBO Max nutze Nostalgie aus und ignoriere die Stimmung der Fans.
„Es wirkt wie ein Konzern. Gekünstelt. Als wollten sie uns zurückgewinnen, ohne uns wirklich zuzuhören“, schrieb ein Reddit-Kommentator in einem Thread mit über 2.000 Upvotes.
Schauspieler wie Daniel Radcliffe und Emma Watson haben sich unterdessen zum Neustart nicht geäußert, und einige Fans interpretieren ihre Abwesenheit als stille Missbilligung.
Ein PR-Albtraum im Entstehen?
Ob die Gegenreaktion abebbt oder sich zu einem ausgewachsenen PR-Desaster entwickelt, bleibt abzuwarten. Doch vorerst ist die Reaktion eine bittere Erinnerung daran, dass Harry Potter – einst eine vereinende kulturelle Kraft – heute ein Minenfeld widersprüchlicher Gefühle, ethischer Grundsätze und Erwartungen ist.
Marketingexperten meinen, Warner Bros. müsse möglicherweise schnell umschwenken.
„Sie schmieden eine potenzielle Katastrophe“, sagt PR-Strategin Angela Chen. „Entweder sie verdoppeln ihre Vision und riskieren weitere Entfremdung, oder sie halten inne und überdenken wichtige kreative Entscheidungen.“
Der Silberstreif am Horizont?
Ironischerweise hat dieser ganze Aufruhr enormes Aufsehen erregt. Die Kontroverse beherrscht die Schlagzeilen, und die Social-Media-Aktivitäten explodieren. Ob die Leute die Richtung des Reboots nun lieben oder hassen, sie reden darüber – und das ist in der Welt der Unterhaltung schon die halbe Miete.
Doch wie es ein X-Nutzer treffend formulierte:
„Die Magie ist verschwunden. Und kein Meme kann sie zurückbringen.“