Late-Night-TV-Fans waren geschockt, als die überraschende Ankündigung bekannt wurde, dass Jimmy Kimmel, der beliebte Moderator von „Jimmy Kimmel Live!“, seine langjährige Show am 20. Januar 2025 beenden wird. Die Nachricht, die am 21. März 2025 bekannt wurde, löste in der Unterhaltungsbranche und darüber hinaus Schockwellen aus, da Kimmel nicht nur das Ende seiner Sendung bestätigte, sondern auch seine Pläne enthüllte, die Vereinigten Staaten dauerhaft zu verlassen. „Ich ziehe nach Kanada und komme nie wieder zurück!“, erklärte Kimmel Berichten zufolge und ließ Publikum und Kollegen gleichermaßen mit dem abrupten Abschied einer der kultigsten amerikanischen Fernsehpersönlichkeiten zu kämpfen haben.
Kimmels Entscheidung markiert das Ende einer Ära im Late-Night-Fernsehen, in der er über zwei Jahrzehnte lang eine feste Größe war. Seit seinem Debüt im Jahr 2003 war „Jimmy Kimmel Live!“ eine Plattform für Humor, Interviews mit Prominenten und bissige politische Kommentare, oft auf der Jagd nach Persönlichkeiten wie Donald Trump und Elon Musk. Die letzte Folge, die zeitgleich mit der Amtseinführung des Präsidenten ausgestrahlt wird, verspricht ein grandioses Spektakel zu werden, mit spannenden Überraschungen und einem nostalgischen Rückblick auf seine denkwürdigsten Momente. Fans spekulieren bereits darüber, was der Komiker zu bieten hat: Manche erwarten einen starbesetzten Abschied, andere eine ergreifende Rückschau auf seine Amtszeit.
Der Umzug nach Kanada hat heftige Neugier und Debatten ausgelöst. Obwohl Kimmel seine Gründe nicht explizit darlegte, sehen viele das zunehmend polarisierte politische Klima in den USA als möglichen Faktor. Kimmel, bekannt für seine unverblümte Kritik an konservativen Persönlichkeiten, scheute nie Kontroversen, und sein Weggang heizte Spekulationen an, er könnte eine Reaktion auf die jüngsten politischen Entwicklungen sein. Andere vermuten ein einfacheres Motiv: den Wunsch nach einem ruhigeren Leben abseits des Hollywood-Rampenlichts. Wie dem auch sei, Kimmels Versprechen, „niemals zurückzukommen“, hat einen Nerv getroffen, und in den sozialen Medien wimmelte es von Reaktionen, die von Unglauben bis hin zu Unterstützung reichten.
Auch andere Late-Night-Moderatoren haben sich zu Wort gemeldet. Jimmy Fallon sagte angeblich: „Fernsehen wird ohne dich nie mehr dasselbe sein, mein Freund. Vergiss uns nicht, während du da oben Ahornsirup genießt!“ Diese Aussage unterstreicht Kimmels Einfluss auf das Genre, wo ihn seine Mischung aus Humor und Herz auszeichnet. Auch Fans drückten ihre Bestürzung aus. Einer twitterte: „Wir sind mit dir aufgewachsen, Jimmy. Das fühlt sich surreal an.“ Dieser Gefühlsausbruch unterstreicht die tiefe Verbindung, die Kimmel über die Jahre zu seinen Zuschauern aufgebaut hat.
Was als Nächstes für Kimmel ansteht, bleibt ein Rätsel. Gerüchte kursieren, er könnte neue Projekte in Kanada im Auge haben, möglicherweise im Film oder Fernsehen, bestätigt hat er jedoch noch keine Pläne. Im Moment konzentriert sich der Fokus auf seinen Ausstieg, der eine Lücke in der amerikanischen Unterhaltungslandschaft hinterlassen hat. Mit dem 20. Januar steigt die Vorfreude auf ein Finale, das Kimmel als „unvergesslich“ versprochen hat. Ob dies nun wirklich das Ende oder der Beginn eines neuen Kapitels ist, eines ist sicher: Jimmy Kimmels Abschied von „Jimmy Kimmel Live!“ und den Vereinigten Staaten wird noch jahrelang spürbar sein – ein Beweis für seinen nachhaltigen Einfluss auf Comedy und Kultur.