München / Madrid – Der englische Superstar Harry Kane hat in einem exklusiven Interview erstmals offen über seine Pläne nach der Saison 2025/26 gesprochen – und seine Worte haben beim FC Bayern München wie ein Erdbeben eingeschlagen.
„Ich möchte den letzten großen Höhepunkt meiner Karriere erreichen, bevor ich aufhöre. Es geht nicht mehr nur ums Geld oder Statistiken – sondern um Geschichte, Emotionen und einen letzten, echten Traum.“
Diese Aussage deutet klar darauf hin, dass Kane offen für einen Wechsel ist, möglicherweise zu einem Klub, bei dem er sich seinen lang gehegten Traum vom Champions-League-Titel erfüllen kann.
Die Reaktion aus München folgte prompt: Bayern München setzte Harry Kane überraschend auf die Transferliste, was sowohl Fans als auch Experten ungläubig zurückließ. Noch vor wenigen Monaten galt Kane als unantastbar und als Herzstück des Umbruchs unter dem neuen Trainer Vincent Kompany. Doch die Vereinsführung scheint keine halben Sachen zu machen: Wer nicht zu 100 % hinter dem Projekt steht, darf gehen – auch wenn er Harry Kane heißt.
Nur Stunden nach der Bekanntgabe wurde die Gerüchteküche heiß: Real Madrid – stets auf der Suche nach Topstars mit internationaler Strahlkraft – soll ein Mega-Angebot unterbreitet haben, das selbst langjährige Beobachter des Transfermarktes überrascht hat. Berichten zufolge geht es um ein Paket von über 110 Millionen Euro, inklusive Bonuszahlungen und einem langfristigen Vertrag für den Engländer.
Die Königlichen sehen in Kane den idealen erfahrenen Torjäger, um ihre Offensive neben jungen Stars wie Bellingham und Endrick zu stabilisieren. Florentino Pérez persönlich soll sich eingeschaltet haben, um den Deal so schnell wie möglich über die Bühne zu bringen.
In München herrscht währenddessen Ungewissheit: Soll man Kane ziehen lassen und in einen neuen Star investieren – oder alles tun, um ihn zu halten? Auch PSG und Chelsea beobachten die Entwicklung genau.