„Gleiche Arbeit, ungleicher Lohn“ – Alisha Lehmann fordert gerechte Bezahlung im Fußball Details siehe unten in den Kommentaren 👇👇

Die Schweizer Nationalspielerin Alisha Lehmann hat mit einem klaren Statement für Aufsehen gesorgt. In Interviews mitLa Gazzetta dello SportundLa Repubblicasprach die Offensivspielerin von Juventus Turin offen über die Ungleichheit im Fußball. Sie betonte, dass sie denselben Job mache wie männliche Profis – jedoch für einen Bruchteil ihres Gehalts.

Gehalt von Alisha Lehmann: Wie viel Geld verdient die Starspielerin der  Schweiz? | Goal.com Deutschland

Besonders deutlich wurde der Vergleich zu ihrem Partner Douglas Luiz, der ebenfalls bei Juventus unter Vertrag steht, allerdings im Männerteam. Während Luiz ein wöchentliches Gehalt von rund 100.000 Pfund kassiert, verdient Lehmann laut eigener Aussage nur etwa 200.000 Pfund im gesamten Jahr. Diese extreme Diskrepanz empfindet sie als zutiefst ungerecht.

Gehalt von Alisha Lehmann: Wie viel Geld verdient die Starspielerin der  Schweiz? | Goal.com Deutschland

Lehmann betont, dass sie sich genauso professionell vorbereite, täglich hart trainiere und die gleichen Leistungen erbringen müsse – sowohl im Klub als auch im Nationalteam. Trotzdem werde sie finanziell und gesellschaftlich nicht gleich anerkannt. Für sie geht es dabei längst nicht nur um Geld, sondern um Respekt und Gleichbehandlung.

Profi-Fußballerin Alisha Lehmann empört sich über Gehaltsunterschiede |  BUNTE.de

Ihre Worte haben in der Öffentlichkeit großen Anklang gefunden. Zahlreiche Fans, Journalist:innen und Kolleg:innen unterstützen sie in den sozialen Medien. Auch in der Schweizer Nationalmannschaft mehren sich die Stimmen, die sich für gleiche Bezahlung im Profisport einsetzen und strukturelle Veränderungen fordern.

Alisha Lehmann: Verpasst der Instagram-Star die Heim-EM? | Berner Zeitung

Alisha Lehmann sieht sich dabei als Sprachrohr für viele Frauen im Sport. Ihr Ziel ist es, nicht nur für sich selbst, sondern für alle Spielerinnen bessere Bedingungen zu schaffen. Sie hofft, dass ihr Engagement ein Umdenken auslöst – damit Gleichberechtigung im Fußball nicht länger ein Wunsch bleibt, sondern Realität wird.

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

© 2023 Luxury Blog - Theme by WPEnjoy