Eine Welle der Trauer hat den deutschen Fußball erschüttert, nachdem Bayern München am Nachmittag offiziell sein tiefstes Mitgefühl für Harry Kane ausgedrückt hat. Der englische Stürmer erhielt die tragische Nachricht über den Tod seines Vaters, was den gesamten Verein und die Fußballwelt in tiefe Betroffenheit versetzte. Die Nachricht wurde etwa dreißig Minuten zuvor über die offiziellen Kanäle des Vereins veröffentlicht und löste sofort große Anteilnahme unter Fans, Spielern und Verantwortlichen aus.

Laut Berichten aus England erfuhr Kane die schreckliche Nachricht am frühen Morgen, kurz vor Beginn des Trainings an der Säbener Straße. Der Kapitän der englischen Nationalmannschaft verließ das Trainingsgelände umgehend mit Zustimmung von Trainer Vincent Kompany, um nach London zu reisen und bei seiner Familie zu sein. Später bestätigte Kane das traurige Ereignis selbst über seine Social-Media-Kanäle. In einem bewegenden Beitrag auf Instagram schrieb er: „Heute habe ich meinen größten Helden verloren. Danke für alles, Dad. Du wirst für immer in meinem Herzen bleiben.“

Bayern München veröffentlichte kurz darauf eine offizielle Stellungnahme: „Der FC Bayern trauert mit Harry Kane. Unsere Gedanken sind bei ihm und seiner Familie in dieser schweren Zeit. Der Verein steht fest an seiner Seite.“ Zahlreiche Spieler und Vereinsmitarbeiter reagierten mit Trauer und Mitgefühl. Vereinspräsident Herbert Hainer und Sportdirektor Christoph Freund äußerten persönlich ihre Unterstützung und kündigten an, Kane alle Zeit zu geben, die er braucht.

Auch Kanes Mannschaftskameraden zeigten sich tief bewegt. Thomas Müller schrieb: „Wir alle denken an dich, Harry. Familie ist das Wichtigste. Bleib stark.“ Kapitän Manuel Neuer fügte hinzu: „Das ganze Team steht hinter dir.“ In den sozialen Medien verbreiteten sich in kurzer Zeit tausende Beileidsbekundungen von Fans aus aller Welt, viele versehen mit dem Hashtag #StayStrongHarry.
Die englische Nationalmannschaft, Tottenham Hotspur – Kanes ehemaliger Verein – und zahlreiche internationale Fußballgrößen wie Jude Bellingham, Declan Rice und Harry Maguire drückten ebenfalls ihr Mitgefühl aus. Tottenham schrieb in einer öffentlichen Mitteilung: „Einmal Teil der Spurs-Familie, immer Teil der Spurs-Familie. Unsere Gedanken sind bei Harry und seiner Familie.“
Auch andere Vereine aus der Bundesliga, darunter Borussia Dortmund, RB Leipzig und Eintracht Frankfurt, veröffentlichten Kondolenznachrichten. Besonders in England, wo Kane viele Jahre als Symbol für Loyalität und Kampfgeist galt, wurde die Nachricht mit großer Bestürzung aufgenommen.
Nach Angaben des Vereins wird Kane in den kommenden Tagen nicht am Spielbetrieb teilnehmen. Trainer Kompany betonte: „Es gibt im Leben Dinge, die wichtiger sind als Fußball. Wir geben Harry und seiner Familie die Zeit und den Raum, den sie brauchen.“
Der tragische Verlust seines Vaters trifft Harry Kane in einer Phase, in der er sportlich auf dem Höhepunkt seiner Karriere steht. Doch die Reaktionen aus aller Welt zeigen, dass Fußball mehr ist als nur ein Spiel – es ist eine Gemeinschaft, die in Momenten des Schmerzes zusammensteht. Heute trauert die Fußballwelt mit Harry Kane – einem Sohn, einem Vater und einem Mann, der trotz Ruhm und Erfolg vor allem eines bleibt: ein Mensch mit Herz.