Max Verstappens Zukunft bei Red Bull Racing wird 2025 eines der heißesten Themen im Formel-1-Fahrerlager sein. Nach dem enttäuschenden Großen Preis von Österreich, bei dem Verstappen nach einer Kollision mit Andrea Kimi Antonelli ausschied, haben die Spekulationen über einen möglichen Wechsel zu Mercedes zugenommen. Jos Verstappen, der Vater des vierfachen Weltmeisters, hat sich offen zur Situation bei Red Bull geäußert und klare Forderungen an Teamchef Christian Horner und Berater Helmut Marko gestellt. Er warnt, dass Max seine Zukunft woanders suchen wird, wenn Red Bull diese Bedingungen nicht erfüllt. Hier sind die drei wichtigsten Punkte, die Jos Verstappen hervorgehoben hat.

Erstens hat Jos Verstappen betont, dass Red Bull Max ein konkurrenzfähiges Auto zur Verfügung stellen muss. Der RB21, das Auto dieser Saison, hatte Mühe, mit McLaren und Mercedes mitzuhalten, wie der Große Preis von Österreich zeigte, wo Verstappen nur den siebten Startplatz erringen konnte, bevor er schließlich aufgab. Gegenüber FORMULE 1 Magazine machte Jos klar, dass Red Bull Max ein Auto zur Verfügung stellen muss, mit dem er wieder um Siege kämpfen kann. „Wenn sie nächstes Jahr wieder gut abschneiden und wir an der Spitze sind, wird Max einfach bleiben“, sagte er. Ohne ein konkurrenzfähiges Auto sieht Jos wenig Gründe für seinen Sohn, zu bleiben, vor allem angesichts der neuen Motorvorschriften für 2026, die für eine Umstrukturierung der Hackordnung sorgen könnten.

Zweitens äußerte Jos Bedenken hinsichtlich der internen Stabilität von Red Bull. Der Abgang von Schlüsselfiguren wie Adrian Newey und Jonathan Wheatley hat das Team geschwächt, und Jos warnte Anfang des Jahres, dass solche Verluste verheerend sein könnten. „Es gehen zu viele Leute“, sagte er gegenüber Motorsport.com und bezog sich dabei auf die kürzlich erfolgte Ankündigung, dass Chefstratege Will Courtenay 2026 zu McLaren wechselt. Jos hält es für inakzeptabel, dass Max ständig zu diesen internen Problemen befragt wird, obwohl er sich auf den Rennsport konzentrieren sollte. Er fordert Red Bull auf, das organisatorische Chaos zu beseitigen und ein stabiles Arbeitsumfeld zu schaffen, um Max‘ Vertrauen zu erhalten.

Drittens hat Jos Verstappen das angespannte Verhältnis zu Christian Horner als Stolperstein bezeichnet. Seit 2024 gibt es Spannungen zwischen Jos und Horner, darunter auch Vorwürfe unangemessenen Verhaltens gegenüber dem Teamchef, von denen Horner freigesprochen wurde. Jos hat öffentlich erklärt, dass die Situation bei Red Bull unhaltbar sei, solange Horner das Sagen habe, und dass dies zu einer „Explosion“ innerhalb des Teams führen könnte. Obwohl Max selbst erklärt, seine Zukunft selbst zu bestimmen, ist das schwierige Verhältnis zwischen seinem Vater und Horner ein Faktor, der seine Entscheidung beeinflussen könnte. Jos hat angedeutet, dass eine Umstrukturierung, möglicherweise auf Kosten von Horner, notwendig sei, um Max zum Bleiben zu bewegen.

Jos Verstappens Äußerungen kommen zu einem entscheidenden Zeitpunkt. Nach dem Großen Preis von Österreich berichtete die Journalistin Julianne Cerasoli, dass eine Ausstiegsklausel in Max’ Vertrag aktiviert wurde, da er zur Jahresmitte nicht unter den ersten beiden der Meisterschaft liegt. Dies öffnet die Tür für einen möglichen Wechsel, wobei Mercedes der Hauptkandidat ist. Toto Wolff bestätigte laufende Gespräche, und George Russell gab bekannt, dass die Verhandlungen mit Verstappen seine Vertragsverlängerung beeinflussen. Max selbst hält sich bedeckt und sagt, er mache „sein Ding“ und setze niemanden unter Druck, doch der Druck auf Red Bull ist deutlich spürbar.
Für Red Bull ist die Botschaft klar: Liefert ein schnelles Auto, stabilisiert das Team und löst die Spannungen mit Horner, oder riskiert den Verlust des Starfahrers. Da McLaren und Mercedes 2025 dominieren und die Regeländerungen 2026 neue Möglichkeiten eröffnen, steht Max Verstappen vor einer entscheidenden Entscheidung. Jos Verstappen lässt keinen Zweifel daran, dass Red Bull alles tun muss, um seinen Sohn an Bord zu halten. Die Formel-1-Welt beobachtet mit angehaltenem Atem, ob Red Bull der Herausforderung gewachsen ist oder ob Max sein Talent auf der Jagd nach seinem fünften Weltmeistertitel woanders einsetzt.