Im Mai 1996 markierte Yasuko Namba, ein 47 -jähriger japanischer Bergsteiger, die Geschichte, indem er die älteste Frau wurde, die die sieben Gipfel, die höchsten Gipfel jedes Kontinents, absolvierte. Seine letzte Eroberung Everest wurde jedoch während des katastrophalen Sturms von 1996 in eine Tragödie verwandelt, eine der tödlichsten Episoden in der Geschichte des Bergsteigens. Namba, ein Mitarbeiter von Federal Express in Tokio, hatte Kilimandjaro, Aconcagua, Denali, Elbrouz, Vinson und Puncak Jaya bestiegen, bevor er Everest mit dem Adventure Consultants -Team von Rob Hall angreift. Seine Entschlossenheit und Ausdauer inspirierte trotz seines Federgewichts von 44 kg.
Am 10. Mai erreichte Namba den Everest Summit, eine monumentale Leistung. Aber der Abstieg, der am späten Nachmittag begann, wurde von einem plötzlichen Sturm verschlungen. Winde von mehr als 110 km/h und die Temperaturen, die bei -40 ° C tanken, verwandelten den Südpass in eine tödliche Falle. In einem “Whiteout” wurde ein Schneesturm aufgenommen, der die Sichtbarkeit auf nichts reduzierte. Die Erschöpfung und der Sauerstoffmangel haben ihre Situation verschärft. Die veralteten Führer mussten Namba und Weathers physisch unterstützen, aber der Sturm machte eine gefährliche Bewegung.
Während der Nacht trotzte Anatoli Boukreev, ein Leitfaden zum Mountain Madness -Team, dem Sturm, um die festgefahrenen Bergsteiger zu retten. Nachdem er mehreren Menschen geholfen hatte, kehrte er zu Sandy Pittman und Tim Madsen zurück und ließ Namba und Weathers, die als unverschämter eingestuft wurden. Namba, geschwächt durch Hypothermie, überlebte die Nacht nicht. Weathers hat gegen alle Gewinnchancen Camp IV erreicht. Am nächsten Tag fand ein Forschungsteam Namba, aber sein kritischer Zustand führte zu der herzzerreißenden Entscheidung, es vor Ort zu lassen, um die Ressourcen zu bewahren. Ihre Leiche, die 1997 von Boukreev gefunden wurde, wurde dank einer von ihrem Ehemann finanzierten Operation nach Japan zurückgebracht.
Der Tod von Namba erregte Debatten über die Ethik der Höhensortierung. Einige kritisieren den Mangel an Kommunikation und Sauerstoffreserven, während andere die Unvorhersehbarkeit des Sturms hervorheben. Seine Geschichte, die Jon Krakauer und den Film * Everest * von 2015 in der Tragödie in Everest * berichtete, verkörpert den menschlichen Mut und die Zerbrechlichkeit angesichts der rücksichtslosen Natur. Namba bleibt eine Ikone, inspirierende asiatische Frauen und Bergsteiger. Denkmäler in der Nähe von Gorak Shep ehren seine Erinnerung, die durch Gebetsflaggen verbunden sind. Seine Suche nach den sieben Gipfeln, die auf Kosten seines Lebens abgeschlossen wurde, erinnert sich an die Ehrgeizkosten gegen Everest, wo 1 von 10 Bergsteiger nicht herunterkommen. Sein Erbe geht weiter, Symbol für Hartnäckigkeit und Opfer.