Brigitte Bardot: Vom strahlenden Filmstar der 60er Jahre zu einer fast 90-jährigen Einsamkeit – Ihre Enthüllungen über das Leben heute rühren Millionen von Fans zu Tränen! Alle Details im Kommentar 👇

Brigitte Bardot, die einst als weltweites Symbol der Schönheit und Sinnlichkeit galt, ist heute fast 90 Jahre alt. Ihre Karriere als Filmstar in den 1950er und 1960er Jahren katapultierte sie zu internationalem Ruhm. Doch hinter dem Glanz und Glamour verbarg sich eine Frau, die mit den Schatten des Lebens und ihrer inneren Einsamkeit zu kämpfen hatte. Trotz des Erfolges auf der Leinwand wurde sie für ihre Zurückhaltung in Bezug auf ihr Privatleben bekannt. Die unerbittliche Medienaufmerksamkeit und die damit verbundenen Tragödien prägten ihr Leben, und heute führt sie ein Leben, das von Trauer und Rückzug geprägt ist.

Brigitte Bardot wird 90: "Ich habe die Nase voll von diesem Geburtstag!" |  BUNTE.de

Die tragische Kindheit der Brigitte Bardot

Brigitte Bardot wurde in eine strenge und konservative Familie hineingeboren. Ihre Eltern, Lis Bardot und Annemarie Muzell, führten einen strengen katholischen Haushalt, der von disziplinierten Normen und Vorschriften geprägt war. Brigitte und ihre Schwester Mijanou durften nur bestimmte Kleidung tragen und mussten sich in ihrer Etikette stets korrekt verhalten. Diese strengen Regeln führten bei Brigitte oft zu Gefühlen der Isolation und Einsamkeit. Sie konnte nicht mit Kindern spielen, die den strengen Standards ihrer Eltern nicht entsprachen, was ihre soziale Entwicklung stark behinderte. Besonders erschütternd war der Vorfall, bei dem ihre Eltern ihr geliebtes Kaninchen Noirot töteten und es zum Abendessen servierten – ein Ereignis, das vermutlich ihre spätere Entscheidung, sich für Tierschutz einzusetzen, beeinflusste.

Brigitte erinnerte sich auch daran, dass ihre Mutter, besonders kalt und fordernd, sie ständig kritisierte. Diese ständige Missbilligung prägte Brigittes Selbstwertgefühl und ließ sie sich immer unzulänglich fühlen. Die emotionale Kälte ihrer Eltern verstärkte die Einsamkeit der jungen Brigitte und trug zur Entfremdung von ihrer Familie bei.

Der Aufstieg zum Filmstar

In den 1950er Jahren wurde Brigitte Bardot durch ihre Rolle in „Und immer lockt das Weib“ (1956), inszeniert von ihrem ersten Ehemann Roger Vadim, weltberühmt. Der Film zeigte sie als freigeistige junge Frau, die das Objekt der Begierde für drei Männer wird. Ihre Darstellung der Juliette Hardy, die ihre rohe Anziehungskraft und natürliches Schauspieltalent zur Schau stellt, ebnete den Weg für Bardot als internationales Sexsymbol und Modeikone. In den folgenden Jahren baute sie ihre Karriere weiter aus, spielte in zahlreichen Filmen und wurde zur Muse der französischen Filmkunst. Sie machte den Bikini populär und setzte mit ihrem markanten Stil neue Modetrends.

Ikone des französischen Kinos, Sex-Symbol und Tierschützerin: Brigitte  Bardot ist 90 Jahre alt - Ostbelgien Direkt

Doch trotz ihres Erfolges in der Öffentlichkeit und ihrer Ausstrahlung auf der Leinwand hatte Bardot immer wieder mit inneren Konflikten und ihrer Unzufriedenheit mit dem Ruhm zu kämpfen. Ihr Leben war von zahlreichen tragischen Beziehungen und persönlichen Enttäuschungen geprägt.

Die turbulente Beziehung und die gescheiterten Ehen

Bardot heiratete 1952 den Regisseur Roger Vadim, der sie in „Und immer lockt das Weib“ besetzte. Doch ihre Ehe war von Anfang an von Problemen geprägt. Während der Dreharbeiten begann sie eine Affäre mit dem Schauspieler Jean-Louis Trintignant, was zur Scheidung von Vadim führte. Bardot fand daraufhin Trost bei Trintignant, doch auch diese Beziehung zerbrach später. Sie heiratete den Schauspieler Jacques Charrier, mit dem sie einen Sohn, Nicolas, hatte. Doch ihre Mutterrolle fiel ihr schwer, und die Ehe endete nach wenigen Jahren in einer Scheidung.

In den 1960er Jahren heiratete Bardot erneut den deutschen Millionär Gunther Sachs, doch auch diese Ehe zerbrach nach wenigen Jahren. Trotz der Trennung blieben sie in guten Beziehungen, und Sachs selbst beschrieb seine Zeit mit Bardot als „die besten zehn Jahre seines Lebens“.

Der Rückzug aus dem öffentlichen Leben

Mit 38 Jahren entschied sich Bardot, ihre Schauspielkarriere aufzugeben und sich aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen. Sie widmete sich fortan dem Tierschutz und gründete die Fondation Brigitte Bardot. Ihr Leben im Rückzug auf ihrem Anwesen in Saint-Tropez wurde zunehmend einsamer, und ihre gesundheitlichen Probleme nahmen zu. Im Jahr 1983 wurde bei ihr Brustkrebs diagnostiziert, den sie zunächst ablehnte zu behandeln, da sie dachte, die Krankheit sei unheilbar. Doch später ließ sie sich operieren und überwand die Krankheit.

Trotz ihrer Erfolge im Tierschutz und ihrer unermüdlichen Arbeit für den Schutz von Tieren kämpfte Bardot weiterhin mit emotionalen und körperlichen Problemen. In ihren späten Jahren plagte sie die Degenerative Arthritis, und sie sprach offen über ihre psychischen Herausforderungen, darunter schwere Depressionen und die Last des Ruhms, der sie erdrückte.

Die Kontroversen und der Rückzug in die Einsamkeit

Brigitte Bardot heute: Das macht die Schauspielerin jetzt

Neben den gesundheitlichen Herausforderungen war Bardot auch immer wieder in Kontroversen verwickelt. In den letzten Jahren ihrer Karriere geriet sie mehrfach wegen rassistischer und diskriminierender Äußerungen in die Schlagzeilen. Trotz dieser Skandale blieb sie in Frankreich eine polarisierende Figur.

Heute lebt Brigitte Bardot in Saint-Tropez, weitgehend abseits des Rampenlichts. Ihre Beziehungen zu ihrer Familie, insbesondere zu ihrem Sohn Nicolas, sind weiterhin angespannt. Sie hat in ihren Memoiren offen über ihre schwierige Mutterrolle und die schmerzhaften Erfahrungen ihres Lebens gesprochen. Doch trotz allem bleibt sie eine der legendärsten Figuren der Filmgeschichte, deren Einfluss auf Mode, Kultur und die feministische Bewegung unbestreitbar ist.

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

© 2023 Luxury Blog - Theme by WPEnjoy