In der Nähe der berühmten Stufenpyramide von Sakkara haben Archäologen ein Grab entdeckt, das möglicherweise Pharao Djoser gehörte – dem Herrscher, dem vor über 4.600 Jahren der Beginn des ägyptischen Pyramidenzeitalters zugeschrieben wird. Die Entdeckung gilt als eine der bedeutendsten seit Jahrzehnten und bietet außergewöhnliche Einblicke in das Leben und die Herrschaft eines der prägendsten Herrscher Ägyptens.
Das Ausgrabungsteam, das monatelang unter strenger Geheimhaltung arbeitete, öffnete letzte Woche die Hauptkammer des Grabes. Darin entdeckten sie einen opulent gestalteten Grabraum mit Wänden aus poliertem Alabaster und Granit, die mit antiken Texten versehen waren. In der Mitte ruhte ein massiver, nicht geplünderter Sarkophag, der vermutlich die Überreste Djosers enthielt – etwas, das lange Zeit als verschollen galt.
Um den Sarkophag herum befanden sich kunstvolle Goldamulette, Kanopen von beispielloser Handwerkskunst sowie aus Obsidian und Lapislazuli geschnitzte Zeremoniengegenstände. Viele dieser Gegenstände waren mit den Insignien von Djosers Herrschaft graviert, was sie direkt mit der Dritten Dynastie Ägyptens verband.
Am erstaunlichsten war wohl die Entdeckung einer versiegelten Steintruhe mit alten Papyrirollen in Altägyptisch. Frühe Übersetzungen legen nahe, dass diese Schriften Imhotep zugeschrieben werden könnten – dem legendären Hohepriester, Architekten und Arzt, der die Stufenpyramide entwarf. Wissenschaftler hoffen, dass diese Texte neues Licht auf Ägyptens architektonische Innovationen, die frühe Medizin und religiöse Rituale werfen werden.
Unter den Relikten befanden sich auch rätselhafte mechanische Objekte und ungewöhnliche Metallgegenstände, deren Funktionsweise sich einer einfachen Erklärung entzieht. Einige Experten glauben, dass es sich dabei um antike Prototypen verlorener Technologien oder zeremonielle Instrumente handeln könnte, deren Funktion nicht mehr verstanden wird. Metallurgen analysieren derzeit ihre Zusammensetzung und stellen dabei ungewöhnliche Eigenschaften fest, die für die im Alten Reich Ägyptens verwendeten Materialien untypisch sind.
Der Fund bestätigt zwar viele historische Berichte, wirft aber auch neue Rätsel auf. Warum blieb Djosers wahre Grabstätte so lange verborgen? Welche Geheimnisse könnten noch immer unter dem Sand von Sakkara verborgen sein? Und könnten diese Funde unsere Zeitrechnung der altägyptischen Innovation neu gestalten?
Beamte des ägyptischen Obersten Rates für Altertümer führen die sorgfältige Konservierung und Untersuchung durch. Weltweit wächst die Spannung, denn das Grab des Pharaos Djoser könnte ein neues Kapitel der Ägyptologie aufschlagen – wo Legende, Wissenschaft und Mysterium aufeinandertreffen.
Bleiben Sie dran, denn die Ausgrabungen bringen immer mehr Geheimnisse ans Licht, die unter der Stille der Wüste verborgen liegen.