Tesla erlebt gerade seine schlimmste Phase… Und diesmal übertreiben wir nicht. Der Schatten des Zusammenbruchs schwebt über ihnen, genauer gesagt über Elon Musk, der zentralen Figur des Unternehmens. Der Mogul hat in den letzten Wochen eingeräumt, dass das Unternehmen eine der schlimmsten Phasen seit seiner Gründung durchlebt. Ein Umsatzrückgang von 9 % und ein Einbruch des Nettogewinns um 71 % haben die Grundfesten eines Giganten erschüttert, der einst unantastbar schien. Hinzu kommt, dass der Markt aggressiver ist als je zuvor… Der perfekte Sturm hat sich um sie herum zusammengebraut, und mit zunehmenden Handelsspannungen, Musks mangelnder Popularität und, seien wir ehrlich, der Tatsache, dass Tesla seit Jahren nichts Nennenswertes mehr herausgebracht hat… Erleben wir gerade den Untergang des Musk-Imperiums?
Elon Musk, zunehmend unbeliebt
Musk galt einst als Symbol für Innovation, Technologie und Fortschritt. Doch das fühlt sich längst Vergangenheit an. Heute sieht ihn mehr als die Hälfte der Verbraucher nicht mehr so. Laut aktuellen Umfragen haben 60 % eine negative Meinung von ihm (die anderen 40 % haben möglicherweise keine Antwort gegeben). Und das wirkt sich indirekt direkt auf Tesla aus. Vor allem, weil er das Gesicht des Unternehmens ist, und manche Unternehmen leiden unter dem öffentlichen Image ihrer CEOs.
Die Wahrheit ist: Musks öffentliches Image ist nicht mehr das, was es einmal war. Es hat sich verschlechtert, seit er in die Regierung eintrat (und die Leitung des weithin unbeliebten DOGE übernahm). Diese Phase brachte Musk mit Interviews und Kontroversen in die Abendnachrichten, die beim Publikum nicht gut ankamen. Aber… ist das der Anfang vom Ende?
Tesla bestreitet, einen neuen CEO zu suchen
Trotz allem und während sich das Gerücht verbreitet, bestreitet Tesla, einen neuen CEO zu suchen… Aber wir wissen, wo Rauch ist, ist auch Feuer. Allein die Tatsache, dass diese Möglichkeit an die Presse gelangte, ist bereits ein Zeichen dafür, dass sich in Teslas inneren Kreisen etwas bewegt. Wer wird das nächste Tesla-Gesicht sein?
Die Konkurrenz macht keine Pause
Während Tesla stagniert, ziehen andere Hersteller davon. BYD, Hyundai und General Motors bringen günstigere Modelle mit fortschrittlicher Technologie und aggressiven Marketingstrategien auf den Markt und gewinnen so viele Tesla-Vertrauen zurück. Und natürlich bleibt dieser massive Loyalitätsverlust auch beim amerikanischen Giganten nicht unbemerkt. Es fühlt sich fast so an, als würde ein erfahrener Senior von einem neu eingestellten Neuling überholt.
Tesla hat seit Monaten nichts Neues herausgebracht
Eine der am häufigsten von Öffentlichkeit und Investoren geäußerten Beschwerden ist der Mangel an neuen Modellen in Teslas Produktpalette. Während die Konkurrenz ihre Angebote ständig aktualisiert, bleibt Musks Marke stagnieren. Es gibt nichts Neues. Und obwohl in den kommenden Monaten eine wichtige Ankündigung erwartet wird, gibt es noch immer keine offizielle Bestätigung, und die Menschen werden langsam nervös.
Unsicherheit in den kommenden Quartalen
Die zweite Hälfte des Jahres 2025 wird entscheidend sein. Wenn Tesla den Trend nicht umkehren kann, wird das Unternehmen wahrscheinlich noch mehr an Boden auf dem Weltmarkt verlieren. Die Entscheidungen (und insbesondere die Aussagen, die Elon Musk in den kommenden Wochen trifft) könnten nicht nur die Richtung des Unternehmens, sondern der gesamten Elektrofahrzeugbranche prägen.
Wird Tesla seine Krone zurückerobern?
Der Tech-Gigant wandelt auf einem schmalen Grat. Tesla befindet sich im freien Fall, ohne Gewinnspanne, mit beschädigtem Image und einer immer härter werdenden Konkurrenz. Tesla muss beweisen, dass das letzte Wort noch nicht gesprochen ist, doch alles deutet darauf hin, dass wir das Ende von Teslas Herrschaft erleben. Könnte das wahr sein?