In einem radikalen Umbruch, der die Formel 1-Welt in Aufruhr versetzt hat, ist der siebenfache Weltmeister Lewis Hamilton offiziell zu Ferrari gewechselt, was vor der Saison 2025 für Aufregung und Spekulationen gesorgt hat. Der Wechsel des britischen Fahrers von Mercedes zu dem legendären italienischen Team markiert einen Wendepunkt in seiner glanzvollen Karriere, mit dem er sich einen Lebenstraum erfüllt und einer Mannschaft, die verzweifelt versucht, ihren Meisterschaftsruhm zurückzuerobern, frische Energie verleiht. Hamiltons erste Erfahrungen mit Ferrari, seine kühnen Vorhersagen zum Potenzial des Teams und die Enthüllung des radikalen SF-25-Autos haben bei Fans und Rivalen einen Sturm der Vorfreude ausgelöst. Könnte dies das Jahr sein, in dem Ferrari, mit Hamilton am Ruder, endlich seine Titeldurststrecke beendet?
Von dem Moment an, als Hamilton in Ferraris berühmtes rotes Trikot schlüpfte, war seine Begeisterung spürbar. „Ich schwöre, ich bin jedes Mal total aufgeregt, wenn ich mein Trikot anziehe“, gestand er kürzlich in einem Interview mit vor Emotionen strotzender Stimme. Als er Ferraris historisches Hauptquartier in Maranello betrat, war er von Enzo Ferraris Vermächtnis überwältigt und gab zu: „Ich wachte auf und da war das Ferrari-Schild – ich dachte, ich bin tatsächlich hier.“ Für Hamilton ist das nicht nur ein Job; es ist ein wahrgewordener Traum, tief in der Geschichte und in der persönlichen Bedeutung verwurzelt. Seine Entschlossenheit, Ferraris berühmtes Schild hochzuhalten, ist klar: „Ich möchte einfach so hart wie möglich mit den großartigen Leuten hier arbeiten, um sie und die Marke so weit wie möglich nach oben zu bringen.“
Hamiltons Ankunft erfolgt nach einer turbulenten Zeit bei Mercedes, wo die letzten drei Saisons seine Entschlossenheit auf die Probe stellten. Obwohl er in der Bodeneffekt-Ära mit inkonsistenter Leistung zu kämpfen hatte, stellte er seine Brillanz mit einem atemberaubenden Sieg beim Großen Preis von Großbritannien unter Beweis. Dennoch war die Frustration über die Probleme von Mercedes mit der Ein-Runden-Pace nicht zu leugnen. „Es fühlt sich natürlich an, es fühlt sich richtig an“, sagte Hamilton über den Zeitpunkt seines Wechsels. „Es hätte für mich nicht besser sein können – dieser neue Energieschub ist belebend.“ Diese Energie strahlt bereits auf Ferrari aus, wo seine erste Woche „definitiv sehr emotional“ war, angeheizt von der elektrisierenden Atmosphäre in Fiorano und dem Anblick leidenschaftlicher Fans und vertrauter Gesichter wie Teamkollege Charles Leclerc, einem Freund, von dem er nie geglaubt hätte, dass er einmal neben ihm fahren würde.
Was diesen Schritt so verlockend macht, ist Hamiltons unerschütterlicher Glaube an Ferraris Meisterschaftschancen. Ausgehend von seiner Erfahrung mit den Meisterteams McLaren und Mercedes erklärte er: „Ich glaube, dass dieses Team absolut alles hat, was es braucht, um zu gewinnen.“ Er hat die Zutaten aus nächster Nähe gesehen – die Leidenschaft, die Hingabe, die Führung von Persönlichkeiten wie Teamchef Fred Vasseur und Präsident John Elkann. „Diese Leidenschaft ist mit nichts zu vergleichen“, staunte er. „Sie haben alle Zutaten, die sie brauchen, um eine Weltmeisterschaft zu gewinnen – es geht nur darum, alle Teile zusammenzufügen.“ Für Hamilton geht es nicht darum, einen achten Titel für persönlichen Ruhm anzustreben; es geht darum, Ferrari seinen ersten Meistertitel seit Jahren zu bescheren. „Ich denke nicht an die Zahl Acht“, beharrte er. „Ich denke an den ersten Meistertitel, den das Team seit einiger Zeit gewonnen hat.“
Der SF-25, Ferraris Herausforderer für 2025, verstärkt den Hype nur noch. Das Auto wurde am 18. Februar über soziale Medien enthüllt und weist ein zu 99 % neues Design auf. Gerüchten zufolge soll es eine von Red Bulls Dominanz inspirierte Pullrod-Vorderradaufhängung sowie aerodynamische Optimierungen geben, die auf Hamiltons Fahrstil zugeschnitten sind. Als er das Auto zum ersten Mal fuhr, grinste er über das ganze Gesicht: „Zum ersten Mal die Vibration eines Ferrari-Motors zu spüren – wow, das hat mir das größte Grinsen ins Gesicht gezaubert.“ Die radikale Weiterentwicklung des SF-25, gepaart mit Hamiltons Lob für die „unglaubliche“ Vorbereitung des Teams, deutet auf einen ernsthaften Konkurrenten hin. „Es ist überhaupt nicht mit dem Auto zu vergleichen, das ich vorher hatte“, sagte er und nannte es „das Aufregendste, was mir seit meiner Kindheit passiert ist.“
Hamilton bleibt jedoch auf dem Boden. „Wir wissen nicht, was die anderen mitbringen“, warnte er und betonte, dass er sich unermüdlich auf die Umsetzung konzentrieren müsse. Mit Leclerc an seiner Seite, einem Fahrer, der Ferraris aktuellen Teamgeist als den besten bezeichnet hat, den er je gespürt hat, könnte das dynamische Duo der Schlüssel sein, um das Potenzial der Scuderia freizusetzen. Die Rivalen beobachten die Mannschaft zweifellos genau – Hamiltons Wechsel war genau das, was sie befürchtet hatten: ein bewährter Champion, der zu einem Team wechselt, das kurz vor dem großen Durchbruch steht. Während die Saison näher rückt, richten sich alle Augen auf Melbourne. Wird Ferrari, angetrieben von Hamiltons Hunger und dem Versprechen des SF-25, am Ende alles gewinnen? Eines ist sicher – auf ihrer Suche nach Ruhm werden sie nichts unversucht lassen.
