Bayern München plant Super-Duo mit Harry Kane – Stuttgart sorgt mit Antwort für Empörung!

In einem dramatischen Transferpoker hat der FC Bayern München sein letztes Angebot für Nick Woltemade abgegeben. Der talentierte Angreifer, der aktuell beim VfB Stuttgart unter Vertrag steht, steht ganz oben auf der Wunschliste der Bayern. Die Idee: Gemeinsam mit Harry Kane soll er in der kommenden Saison ein brandgefährliches Sturmduo bilden – ein „Schattenstürmer“-Modell, das dem Rekordmeister frischen Wind in der Offensive bringen soll.

Bayern lockt mit Mega-Angebot
Laut Informationen aus vereinsnahen Kreisen soll das Angebot der Münchner äußerst lukrativ gewesen sein – sowohl in finanzieller Hinsicht als auch mit Blick auf sportliche Perspektiven. Julian Nagelsmann (oder ggf. Vincent Kompany, je sau aktuellem Trainerstand) soll persönlich grünes Licht für den Transfer gegeben haben, da er in Woltemade enormes Entwicklungspotenzial sieht. Der Plan: Kane als Zielspieler, Woltemade als technisch versierter, körperlich starker Partner, der Räume schafft und Torgefahr ausstrahlt.

„Wir sehen in ihm einen Spieler, der perfekt zu unserer Philosophie passt und sofort helfen kann“, hieß es aus dem Umfeld der Bayern.
Stuttgarts Antwort sorgt für Eklat
Doch anstatt auf das Angebot einzugehen oder gar in Verhandlungen zu treten, reagierte der VfB Stuttgart überraschend kühl – ja fast schon provozierend. Interne Quellen berichten, dass der schwäbische Klub das Angebot als „respektlos“ und „unpassend für den Stellenwert von Woltemade“ bezeichnet habe. Diese Reaktion sorgte in München für massives Kopfschütteln.
Ein Verantwortlicher aus der Bayern-Führungsebene soll wütend gesagt haben:
„Wir reden hier von einem jungen Spieler, der bei uns an der Seite von einem der besten Stürmer der Welt spielen würde – wenn das nicht attraktiv ist, was dann?“
Hintergrund: Woltemades Aufstieg
Nick Woltemade, 22 Jahre alt, wechselte vor einem Jahr von Werder Bremen nach Stuttgart und entwickelte sich dort unter Trainer Sebastian Hoeneß zu einem Schlüsselspieler im Offensivspiel. Mit seiner Größe von 1,98 m, kombiniert mit überraschender Beweglichkeit und Spielintelligenz, hat er nicht nur Scouts aus Deutschland, sondern auch aus dem Ausland auf sich aufmerksam gemacht.
In der abgelaufenen Saison erzielte er acht Tore und bereitete sieben weitere vor – Werte, die für einen Spieler seines Alters und seiner Rolle sehr beachtlich sind.
Wie geht es weiter?
Obwohl Bayern angibt, kein weiteres Angebot mehr vorzubereiten, ist es nicht auszuschließen, dass man sich doch zu einem erneuten Vorstoß entschließt – gerade wenn die sportliche Leitung Druck verspürt, dem Kader mehr Tiefe zu geben. Alternativ sollen auch andere Optionen wie Maximilian Beier (TSG Hoffenheim) oder Jonathan David (LOSC Lille) beobachtet werden.
Eines ist klar: Der geplatzte Woltemade-Transfer hat die Emotionen an der Säbener Straße hochkochen lassen – und das letzte Wort scheint in dieser Angelegenheit noch nicht gesprochen zu sein.