Der FC Bayern München steht vor einem Meilenstein in der Bundesliga: Im Top-Duell gegen Borussia Mönchengladbach morgen Abend im Borussia-Park plant Trainer Vincent Kompany, seinen größten Jungstar aus der Akademie ins kalte Wasser zu werfen. Der Belgier, der seit Sommer 2024 die Fäden bei den Bayern zieht, hat in einer exklusiven Pressekonferenz die Katze aus dem Sack gelassen: „Er hat ein Talent, das dem von Arjen Robben in seiner besten Zeit in nichts nachsteht…“.
Der Name des 16-jährigen Wunderkinds? Wisdom Mike – ein Name, der selbst in den Kreisen der Säbener Straße noch für Erstaunen sorgt, obwohl der Junge aus Gladbachs Jugendabteilung gewechselt ist und nun die Roten zum Leuchten bringen könnte.

Wisdom Mike, geboren am 24. September 2008 in Deutschland mit nigerianischen Wurzeln, ist der Inbegriff des modernen Flügelstürmers: explosiv, trickreich und mit einer Linken, die Bälle wie Pfeile ins Netz jagt. Seit seinem kontroversen Wechsel von Borussia Mönchengladbach im Jahr 2022 – mit nur 13 Jahren – hat der Flügelspieler die Bayern-Akademie im Sturm erobert. In der vergangenen Saison beim U17-Team erzielte er 19 Tore und lieferte 14 Assists in 25 Spielen, darunter ein brillantes Solo in der UEFA Youth League gegen Ajax, das an Robbens ikonische Dribblings aus der Champions-League-Ära 2010 erinnert.
Kompany, der selbst als Verteidiger bei Gladbach spielte, kennt den Jungen aus alten Zeiten: „Wisdom war schon damals ein Phänomen. Seine Dribbelkunst, die Schnelligkeit und diese unerschütterliche Ruhe unter Druck – das ist Robben pur, nur mit der Frische der neuen Generation.“

Dieses Debüt kommt zur rechten Zeit für die Bayern, die mit 22 Punkten nach neun Spieltagen die Bundesliga anführen, aber in der Defensive wackeln: Verletzungen von Dayot Upamecano und Hiroki Ito zwingen zu Rotationen, während Jamal Musiala und Kingsley Coman mit grippalen Infekten kämpfen. Gegen Gladbach, die auf dem fünften Platz lauern und mit ihren Konterhelden wie Alassane Pléa gefährlich sind, sucht Kompany nach Frische und Kreativität auf den Flügeln.
Mike, der bereits im Januar 2025 mit dem Profiteam trainierte und im Februar gegen Werder Bremen im Kader stand, könnte als Einwechsler ab der 60. Minute kommen – oder, bei mutiger Taktik, sogar von Anfang an. „Er ist kein Risiko, er ist eine Waffe“, betonte Kompany, der unter Tuchel noch mit etablierten Stars arbeitete, nun aber auf die Jugend setzt. Die Säbener Straße, Bayerns Elite-Jugendakademie, gilt als Brutstätte von Legenden wie Beckenbauer, Lahm oder Müller – und Mike wird als nächster Kandidat gehandelt.

Der Aufstieg des Teenagers ist eine Erfolgsgeschichte pur. Von Gladbach zu Bayern gewechselt, wo er sofort in der U17-Hierarchie kletterte, hat Mike nicht nur fußballerisch beeindruckt, sondern auch mental: Mit einem Bronze-Fritz-Walter-Medaille 2024 und einem Einsatz in der U17-Nationalmannschaft ist er der jüngste Kandidat für den großen Sprung seit Aleksandar Pavlović.
„Er dribbelt Verteidiger, als wären sie Pfosten, und hat diese Vision, die Spiele kippt“, schwärmte ein Scout der Bundesliga. Kompany, der mit seiner Pressing-Philosophie revolutioniert, sieht in Mike den perfekten Baustein: „Wie Robben damals, der aus dem Nichts kam und die Bundesliga zerlegte.“ Der Holländer, der 2002 bei den Bayern debütierte und später neun Titel holte, würde sich freuen – sein Vermächtnis lebt fort.
Die Fanbase tobt bereits auf Social Media: #MikeDebüt trendet in München, mit Rufe wie „Der neue Robben!“ aus dem Allianz-Stadion. Gladbach-Fans wittern Verrat, da Mike aus ihrem System stammt, doch in Borussia-Park könnte er gegen seine alte Liebe glänzen. Sportvorstand Max Eberl nickt zustimmend: „Unsere Akademie ist Weltklasse, und Wisdom ist der Beweis.“ Mit Blick auf die Champions League gegen Benfica nächste Woche ist dieses Debüt kalkuliert: Erfolg könnte Mike zum Stammplatz verhelfen, Misserfolg? Ein Lernprozess für den 16-Jährigen.
Morgen Abend, wenn die Lichter im Borussia-Park angehen, könnte Wisdom Mike Geschichte schreiben. Ein Talent, das Robben ehrt, und ein Bayern, das auf die Jugend baut. Die Bundesliga fiebert – und alle fragen: Ist das der Funke, der die Titeljagd entzündet? Die Antwort kommt pfeilschnell, hoffentlich aus Mikes linker.





