Adrian Neweys Aston Martin-Bombe: Ist 2025 ein Sprungbrett oder ein Stolperstein?
Adrian Neweys Ankunft bei Aston Martin hat im Formel-1-Fahrerlager für Schockwellen gesorgt, aber es ist seine unerwartete Haltung zur Saison 2025, die für Aufsehen sorgt. Der legendäre Designer, der für die Entwicklung meisterschaftsgewinnender Autos bei Williams, McLaren und Red Bull berühmt ist, tritt dem britischen Team im März als leitender technischer Partner bei und soll das Team in Richtung Titelkampf führen. Doch während Aston Martin seinen Herausforderer für 2025, den AMR-25, enthüllt, scheint Neweys Fokus fest auf 2026 gerichtet zu sein, was Fans und Insider zum Nachdenken bringt: Handelt es sich hier um eine geniale langfristige Strategie oder ein riskantes Glücksspiel, das ein weiteres glanzloses Jahr für die Fahrer Fernando Alonso und Lance Stroll bedeuten könnte?

Für Aston Martin könnte nicht mehr auf dem Spiel stehen. Nach einer Achterbahnsaison 2023 mit Alonsos acht Podestplätzen und einer enttäuschenden Saison 2024, in der sie auf den fünften Platz in der Konstrukteurswertung abrutschten, steht das Team an einem Scheideweg. Auftritt Newey, der Mastermind hinter über 200 Rennsiegen und 26 Weltmeistertiteln, dessen kreative Brillanz als Schlüssel zur Entfaltung des Potenzials von Aston Martin gilt. Group CEO und Teamchef Andy Cowell nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn es darum geht, was nötig ist, damit es funktioniert. „Adrian ist sehr wettbewerbsfähig, sehr kreativ, und als Organisation müssen wir das nutzen – nicht unterdrücken“, sagte Cowell gegenüber Sky Sports News. Er verdoppelt seine Bemühungen, Newey mit erstklassigen Werkzeugen auszustatten – denken Sie an hochmoderne CFD, Windkanäle und Fertigungsanlagen –, um seine Innovationen voranzutreiben. Doch hier liegt der Haken: Neweys Hauptaufgabe besteht in der Herstellung des 2026er-Autos, das mit der umfassenden Überarbeitung der F1-Regeln einhergeht, sodass die Saison 2025 ein merkwürdiges Fragezeichen darstellt.

Der mit viel Tamtam enthüllte AMR-25 verspricht einen Neuanfang. Er verfügt über einen 100 % neuen aerodynamischen Ansatz, einen überarbeiteten Frontflügel, überarbeitete Seitenkästen und einen neu gestalteten Unterboden – Entwicklungen, die darauf abzielen, die Probleme der letzten Saison zu beheben. Cowell nennt es ein „besser fahrbares Auto“ für Alonso und Stroll, das so konzipiert ist, dass es „gutmütig“ ist und auf Upgrades reagiert. Das Duo wird während eines Drehtags am 24. Februar in Bahrain, kurz vor den Tests vor der Saison, einen ersten Vorgeschmack darauf bekommen. „Wir haben die Lehren aus der letzten Saison gezogen und hart gepusht“, sagte Cowell und deutete damit auf ein Auto hin, das nicht für den sofortigen Ruhm gebaut wurde, sondern als Testgelände für die Prozesse des Teams. Es ist eine mutige Wende – weniger um Podestplätze im Jahr 2025, sondern mehr darum, den Grundstein für Neweys Meisterwerk im Jahr 2026 zu legen.

Newey selbst verbirgt seine Prioritäten nicht. „Meine Konzentration wird eindeutig auf 2026 liegen“, gab er zu, nickte jedoch dem Wunsch des Vorsitzenden Lawrence Stroll nach einer gewissen Beteiligung im Jahr 2025 zu. „Wenn es Einschränkungen in der Methodik gibt, werde ich Korrekturen implementieren“, versprach er und deutete an, dass er sich bei auftretenden Problemen in das aktuelle Projekt einmischen werde. Diese Unklarheit hat Debatten ausgelöst. Der zweifache Champion Alonso, immer der Realist, wies jeden Gedanken zurück, Neweys freien Geist einzuschränken. „Man kann ihm nicht sagen, was er tun soll“, sagte Alonso den spanischen Medien. „Wenn er 2025 helfen kann, ist das in Ordnung. Wenn er sich nur auf 2026 konzentrieren will, ist das auch in Ordnung.“ Diese Haltung unterstreicht Neweys Ruf als unzähmbares Genie – ein Genie, das Stroll selbst nur ungern kontrollieren will.

Cowell predigt unterdessen Geduld und Teamwork. „Wir wollen Rennen und Meisterschaften gewinnen und unsere Fahrer auf Platz eins und zwei sehen“, sagt er und zeichnet ein lebhaftes Bild von Aston Martins grünen Rennwagen, die das Feld dominieren. Aber er spricht offen über die Herausforderung: „Unsere Gegner sind außergewöhnlich stark. Wir brauchen harte Ziele und dürfen nichts bereuen.“ Die Saison 2025, argumentiert er, sei ein Lackmustest – eine Chance, die Werkzeuge und die Zusammenarbeit des Teams vor dem Neustart 2026 zu validieren. Mit 248 Neueinstellungen im Jahr 2024 und einer umstrukturierten Führung – darunter der ehemalige technische Chef von Ferrari, Enrico Cardile – ist Aston Martin schlanker, flacher und hungriger. „Flachere Organisationen sind effizienter“, erklärt Cowell. „Weniger Meetings, schnellere Fortschritte – das ist das Ziel.“

Für Alonso und Stroll könnte 2025 ein entscheidendes Jahr werden. Nach einem Jahr ohne Podiumsplatz im Jahr 2024 stehen sie unter Druck, Ergebnisse zu liefern, auch wenn der AMR-25 nicht von Anfang an ein Rennsieger ist. „Es ist wichtig, dass unsere Toolsets gut zusammenarbeiten“, betonte Cowell. Erfolg bedeutet hier nicht nur Punkte – es geht darum zu beweisen, dass die Stoppuhr nicht lügt, wenn Upgrades auf die Strecke kommen. Wenn Aston Martin das schafft, müssen sich die Konkurrenten auf einen Ansturm im Jahr 2026 gefasst machen. Wenn sie schwächeln, bleiben Fragen: Können sie sich eine weitere Saison im Mittelfeld leisten, während Neweys Magie auf Eis liegt? Eines ist klar – seine Ankunft hat das Feuer in diesem Team entfacht, und die F1-Welt beobachtet, ob es lodert oder verpufft.
