Ab dem Großen Preis von Spanien darf sich der Frontflügel eines Formel-1-Autos unter Belastung maximal 10 Millimeter auslenken lassen (aktuell sind es 15 Millimeter). Auf die Teams wartet also eine Herausforderung: Im ersten Teil der Saison darf eine Frontflügel-Spezifikation gefahren werden, im zweiten Teil eine andere. Laut Christian Horner, Teamchef von Red Bull Racing, hat die Regeländerung zur Jahresmitte einen negativen Nebeneffekt.

Niemand bei Red Bull Racing scheint es bestätigen zu wollen, aber das österreichische Team soll sich letzte Saison über die Flexibilität der (zu hohen?) Frontflügel von McLaren beschwert haben. Im Prinzip sollte das Team von Max Verstappen und Liam Lawson in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 kein Problem mehr haben, da neue und strengere Regeln eingeführt werden, um die Biegung der Frontflügel unter Last einzudämmen.

Horner ist froh, dass die FIA beschlossen hat, die Vorschriften in Bezug auf Frontflügel zu ändern. „Ich finde es gut, dass sie sich damit befasst haben. Offensichtlich gab es eine Änderung und ein Aufräumen beim Heckflügel. Der Frontflügel wird bei Rennen neun gewechselt. Warum neun? Ich weiß es nicht“, sagte der Brite.

Auch für Red Bull ist die Budgetobergrenze ein Hindernis
Horner scheint anzudeuten, dass die Änderung bei Red Bull bereits zu Saisonbeginn hätte in Kraft treten können: „Aber es ist, wie es ist. Es ist für alle gleich. Es bedeutet nur, dass man sich vor und nach dem Rennen mit neun Problemen auseinandersetzen muss, was zwangsläufig die Kosten in die Höhe treibt.“

Dem Red-Bull-Chef ist bewusst, dass auch sein Team mit der Budgetobergrenze zu kämpfen hat und deshalb aufgrund der Entwicklungskosten für die zweite Spezifikation der Frontflügel nicht anderweitig investieren kann.